Inhalt des Dokuments
Der Bachelor-Studienverlauf bei TKN gliedert sich idealerweise in mehrere Phasen, welche in der Pyramide oben abgebildet sind. Als Basis dient dabei die VL Kommunikationsnetze, welche in jedem Fall belegt werden sollte. Sie bildet die Grundlage für weiterführende Veranstaltungen. Einige Themen aus dieser Vorlesung (z.B. Internet Protokolle) werden zwar schon in TechGI4 verkürzt und vereinfacht angesprochen, aber erst die Vorlesung Kommunikationsnetze (und das dazu gehörige Praktikum) liefern eine systematische Abhandlung der Fragestellung der Kommunikationsnetze in gleichem Umfang und Tiefe, wie es an international führenden Universitäten üblich ist. Diese Grundlage ermöglicht bereits das direkte Anpeilen der Spitze der Pyramide – der Bachelorarbeit. Es ist jedoch empfehlenswert ein Projekt vor der Bachelorarbeit zu belegen, um erste Erfahrungen in selbstständiger, aber doch stark unterstützter, Anwendung des erlernten Stoffes zu sammeln.
Dieser Ablauf bietet eine erste solide Grundlage im Bereich der Kommunikationsnetze. Aber warum sollte man nicht weiter studieren und den Schwerpunkt eines Masterstudiums in den Bereich TKN legen? Über der Pyramide sind einige mögliche Veranstaltungen vorgeschlagen. Alle unsere Masterveranstaltungen basieren auf der Erfahrung der Dozenten in der laufenden Spitzenforschung. Die Themen der Seminare, Projekte und Masterarbeiten sind direkt aus den laufenden Forschungsvorhaben abgeleitet.
Im Folgenden sind beispielhaft Musterstudiengangpläne für die einzelnen Bachelorstudiengänge am Fachbereich TKN dargestellt. Die Abläufe dienen der Orientierung und sind ausschließlich Empfehlungen. Sie ersetzen weder die Studienberatung, noch eingehendes Studium der jeweils gültigen Prüfungsordnung.
Musterstudiengangplan Informatik
Musterstudiengangplan Informatik (Empfehlung) |
|||||
---|---|---|---|---|---|
3. Sem 32 LP |
TechGI 3 6 LP |
MPGI 3 12 LP |
MPGI 4 6 LP |
TheGI 3 6 LP |
Analysis II 8 LP |
4. Sem 30 LP |
TechGI 4 6 LP |
MPGI 5 6 LP |
TheGI 4 6 LP |
Stochastik 6 LP |
|
5. Sem 30 LP |
Wahlpflichtmodule des Fachstudiums Kommunikationsnetze 6 LP Projekt Kommunikationsnetze 6 LP |
Anwendungsfach 12 LP |
Grundlagen des Managements 6 LP |
||
6. Sem 30 LP |
![]() 12 LP |
Wahlpflichtmodule des Fachstudiums 12 LP |
Informatik und Gesellschaft 6 LP |
Musterstudiengangplan Technische Informatik
Musterstudiengangplan Technische Informatik (Empfehlung) |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
3. Sem 32 LP |
TechGI 3 6 LP |
MPGI 3 - TI 6 LP |
Integraltransf. und part. DGL 6 LP |
Halbleiterbau- elemente 6 LP |
Analysis II f. Ing 6 LP |
|
4. Sem 29 LP |
TechGI 4 6 LP |
Signale und Systeme 6 LP |
Elektro- magnetische Felder 7 LP |
Schaltungs- Technik 4 LP |
Physik f. TI 6 LP |
|
5. Sem 30 LP |
Fachstudium TI Kommunikations- Netze 6 LP |
TheGI f. TI 6 LP |
Fach- studium Informatik 9-15 LP |
Betriebs-System-Praktikum 6 LP |
Grundlagen der elektronischen Messtechnik 6 LP |
|
6. Sem 30 LP |
Fachstudium TI Projekt Kommunikations- Netze 6 LP |
Hardware-Praktikum 6 LP |
Fach- studium Elektro-Technik 9-15 LP |
Fach-übergreifendes Studium (Studium Generale) 15 LP |
Berufts-prakt. Tätigkeit 6 LP |
|
7. Sem 30 LP |
![]() 12 LP |
Musterstudiengangplan Elektrotechnik
Musterstudiengangplan Elektrotechnik (Empfehlung) |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
3. Sem 30 LP |
Integral- transformation und partielle Differential- gleichungen 6 LP |
Halbleiter-bauelemente 6 LP |
Grundlagen der Messtechnik 6 LP |
Praktikum Grundlagen und Bauelemente 6 LP |
Mikroprozessortechnik 6 LP |
|
4. Sem 29 LP |
Analysis III f. Ingenieure 6 LP |
Signale und Systeme 6 LP |
Elektromagnetische Felder 7 LP |
Schaltungs- Technik 4 LP |
Projektorientiertes Praktikum 6 LP |
|
5. Sem 30 LP |
Studienschwerpunkt Elektronik und Informationstechnik Kommunikationsnetze 7 LP |
Wahlmodule zum Studienschwer- punkt Elektronik und Informationstechnik +29 LP |
Berufspraktische Tätigkeit 6 LP |
Analog- und Digitalelektronik 6 LP |
Regelungstechnik 6 LP |
|
6. Sem 30 LP |
Studienschwerpunkt Elektronik und Informationstechnik Projekt Kommunikationsnetze 6 LP |
Fach-übergreifendes Studium (Studium Generale) 12 LP |
Grundlagen des Managements 6 LP |
|||
7. Sem 30 LP |
![]() 12 LP |