Main document
Personal website of
Prof. Dr.-Ing. habil. Falko Dressler
Netzwerksicherheit [NetSec]
Wintersemester 2008/2009
Inhalt
Diese Vorlesung bietet eine Einführung in das Feld der Netzsicherheit. Mögliche Bedrohungsszenarien bilden den Ausgangspunkt und liefern die Anforderungen für den Entwurf sicherer Netze. Nach einer allgemeinen Einführung in die Grundlagen wird im weiteren Verlauf die Integration von Sicherheitsmaßnahmen in moderne Netzwerkprotokolle und Netzwerkarchitekturen diskutiert. Sicherheitslücken bestehender Systeme werden ebenfalls thematisiert.
Parallel findet wieder die Veranstaltung Systemsicherheit [SysSec] statt. Die Grundlagenkapitel Kryptographie und kryptographische Verfahren sind für beide Vorlesungen identisch -- und bilden auch die Grundlagen des Mustercurriculum Kryptologie der Fachgruppe für Angewandte Kryptologie der GI.
- Kryptographie
Grundlagen, Symmetrische Kryptographie, Asymmetrische Kryptographie - Kyptographische Verfahren
Modification Check Values, Zufallszahlengenerierung - Sicherheitsprotokolle
Kryptographische Protokolle, Integration in Kommunikationsarchitekturen - Sicherheit in Kommunikationsprotokollen
Medienzugriffsschicht (PPP, 802.1x, WLAN), Netzwerkschicht (IPSec), Transportschicht (SSL, TLS) - Sicherheit in mobilen Netzen
Location Privacy, Pseudonyme, Mix-Netze - Angriffserkennung und -vermeidung
Denial of Service, Intrusion Detection, Gegenmaßahmen, Firewalls, IP Traceback
Es wird zwei Wettbewerbe in diesem Jahr geben. Die Teilnahme ich natürlich freiwillig, aber die Gewinner erhalten - neben Ruhm und Ehre - einen Preis:
Dozenten
- Vorlesung: Dr.-Ing. Falko Dressler
- Übungen: Dr.-Ing. Falko Dressler, Tobias Limmer, Johannes Bauer
Ort und Zeit
- Vorlesung:
Montag, 14:15 - 15:45 Uhr, H5
am 16.10., 23.10. und 30.10. (jeweils Donnerstag) gemeinsam mit [SysSec], 10:15 - 11:45 Uhr, H4
fällt aus am 24.11. - Übungen:
(beginnend mit dem 4.11.2008)
Dienstag, 14:15 - 15:45 Uhr, 01.153 CIP-Pool
Dienstag, 16:00 - 17:30 Uhr, 01.153 CIP-Pool
Donnerstag, 16:00 - 17:30 Uhr, 01.153 CIP-Pool
Allgemeine Informationen
Die Folien sind Englisch, das vorlesungsbegleitende Buch ist Deutsch und Englisch verfügbar, die Vorlesung und die Übungen werden Deutsch gehalten. Prüfungen sind Deutsch und Englisch möglich.
- Vorlesung, 2 SWS, 2.5 ECTS
- Übungen, 2 SWS, 2.5 ECTS
Prüfung
- NetSec (Diplom/Schein): bitte per Email an Frau Hladky. Bitte nicht vergessen, alle wichtigen Daten (Name, Matrikelnummer, Studienrichtung, Art der Prüfung, gewünschter Termin) anzugeben.
- SysSec/NetSec (Diplom): bitte via Informatik 4
- Prüfungstermine: (bislang bestätigte Termine für die Prüfungen)
- Schein NetSec: 9.2.2009, 12.2.2009
- Diplom NetSec bzw. KS/NetSec: 13.3.2009, 17.4.2009
- Diplom SysSec/NetSec: bitte via I4
Evaluation
Für die Evalution im WS 2008/2009 wurden in dieser Lehrveranstaltung 40 TANs in der Vorlesung und 38 TANs in den Übungen für den Zugriff auf die Evaluationsformulare verteilt. Es wurden 20 Fragebogen zur Vorlesung und 21 Fragebogen zu den Übungen ausgefüllt.
Vielen Dank an alle, die sich an der Evaluation beteiligt haben!
Literaturempfehlungen
- Günter Schäfer, Netzsicherheit: Algorithmische Grundlagen und Protokolle, Heidelberg, dpunkt.verlag, 2003
- William Stallings, Cryptography and Network Security: Principles and Practice, Prentice Hall, 3rd ed, 2005.
Extras
Featured Paper
- Focusing on Information Context for ITS using a Spatial Age of
Information Model
In order to cope with the vehicles’ mobility, such information is required to be as fresh as possible for proper operation of cooperative driving applications. The a...
News
- September 27, 2023
Keynote at UAV-IoT 2023
Falko Dressler gave a keynote titled Turning Mobile Syste... - September 22, 2023
Papers presentation at ACM NanoCom 2023
Rebecca Corinna Pampu and Jorge Torres presented two of o... - September 14, 2023
Keynote at ICT-DM 2023
Falko Dressler gave a keynote titled Resilient Worlds - T... - September 07, 2023
Open PhD Position at TKN
We have fully-funded PhD positions. We are looking for ta... - September 06, 2023
Poster presentations NetSys 2023
The TKN group presented various relevant research topics ...