Main document
Proseminar Verteilte Eingebettete Systeme [PS]
L.079.07506, Winter 2015/2016
Inhalt
Dieses Proseminar richtet sich primär an Bachelorstudenten der Studiengänge Informatik und Computer Engineering. Schwerpunktmäßig werden Themen aus dem Bereich "Verteilte Eingebettete Systeme in klassischer Seminarform behandelt: Zu jedem Thema geben wir zwei bis drei Artikel zum Einlesen vor, diese sollen als Einstieg dienen. Nach weiterer Literatur-Recherche soll das Thema in einer Präsentation vorgestellt und einer schriftlichen Ausarbeitung zusammengefasst werden.
Lernziele
Im Verlauf des Proseminars eignen sich die Teilnehmer folgende Fähigkeiten an: Schnelle Einarbeitung in neues Material, Extraktion relevanter Details, Präsentation in Wort- und Schriftform. Darüber hinaus vermitteln wir Grundkenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens, nicht zuletzt den richtigen Umgang mit Quellen und das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit in TeX.
Allgemeine Informationen / Methoden
Dieser Kurs im Bachelorstudium wird in Deutsch abgehalten. Literatur wird in Englisch zur Verfügung gestellt.
- 3 ECTS (Proseminar: 2 SWS)
Dozenten
Seminararbeit
- Es soll eine Seminararbeit über das zugeteilte Thema verfasst werden.
- Die empfohlene Literatur soll als Einstieg in das Thema dienen, für finale Seminararbeit und Präsentation ist jedoch weitere Literatur-Recherche notwendig.
Termine
Wir treffen uns jeweils Mittwoch, 9-11 Uhr (c.t.) im F1.406
Die Online-Anmeldung in PAUL listet deutlich mehr Interessenten, als das Seminar Plätze bietet. Gleichzeitig ist es aber für uns unmöglich, vorherzusehen, wieviele Teilnehmer tatsächlich erscheinen werden. Wir bitten daher alle Interessenten, zum ersten Termin zu kommen, damit wir dort das Semester planen können. Im Anschluss an eine finale Aufteilung werden wir dann Anmeldungen bestätigen können.
- 21. Oktober 2015
- Treffen: Themenvergabe und Terminabsprache
- 28. Oktober 2015
- Treffen: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 4. November 2015
- Treffen: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 11. November 2015
- Treffen: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 16. November 2015
- Abmeldeschluss Proseminar/Prüfung
- 18. November 2015
- Einzelbesprechungen nach Terminabsprache (ganze Woche)
- 25. November 2015
- Einzelbesprechungen nach Terminabsprache (ganze Woche)
- 2. Dezember 2015
- Treffen: Einzel-Paper-Präsentationen
- 6. Januar 2016
- Einzelbesprechungen nach Terminabsprache (ganze Woche)
- 13. Januar 2016
- Einzelbesprechungen nach Terminabsprache (ganze Woche)
- 20. Januar 2016
- Treffen: Abschlusspräsentationen
- 27. Januar 2016
- Treffen: Abschlusspräsentationen
- 3. Februar 2016
- Treffen: Abschlusspräsentationen
- 10. Februar 2016
- Treffen: Abschlusspräsentationen
- 12. Februar 2016
- Deadline Seminararbeit (23:59 CET)
Extras
Featured Paper
- Empowering the 6G Cellular Architecture with Open RAN
In this paper, we highlight the transformative potential of embracing novel cellular architectures by transitioning from conventional systems to the progressive princi...
News
- December 08, 2023
New IEEE Access article
Our article Performance of Large Intelligent Surfaces in ... - December 05, 2023
Paper presentations at IEEE GLOBECOM 2023
The TKN group presented multiple papers at IEEE GLOBECOM ... - December 01, 2023
Manoj Ravindra Rege just defended his PhD - congratulations!
Manoj Ravindra Rege successfully defended his PhD today. ... - November 30, 2023
New IEEE Journal on Selected Areas in Communications article
Our article Empowering the 6G Cellular Architecture with ... - November 28, 2023
First Resilient Worlds research school
We just held the first research school on "Collaboration ...