Inhalt des Dokuments
Kursinhalt: 0432 L 301 VL Kommunikationsnetze
Einleitung |
Diese Veranstaltung ermöglicht den Einstieg in die Problematik der Kommunikationsnetze. Zunächst werden, die für Kommunikationsnetze wichtigen Protokollmechanismen, systematisch betrachtet. Dieser Basis folgt eine Darstellung von alternativen Protokollarchitekturen. Deren spezielle Ausprägung wird Anhand typischer Lösungen, wie Telefonnetze, lokale Netze, Internet und Anwendungsdienste, detailliert analysiert. Ausgewählte Umsetzungsstrategien dieser Lösungen werden im begleitenden Praktikum vertieft. Dieses Modul stellt das Basismodul für die Lehrveranstaltungen des Fachgebietes Telekommunikationsnetze dar. |
Die Inhalte im Einzelnen |
|
Hinweise |
|
Voraussetzungen |
Für die Vorlesung ist ein Basiswissen in Nachrichtenübertragung oder Rechnernetze und verteilte Systeme hilfreich, die relevanten Begriffe werden in der VL jedoch wiederholt, so dass die Veranstaltung eigenständig ist. Programmierkenntnisse in C/C++ sind empfehlenswert. Bei Bedarf können sie auch z.B. im C-Kurs der Freitagsrunde nachgeholt werden. Zusätzlich ist eine gewisse Programmiererfahrung in einer UNIX-Programmierumgebung hilfreich. |
Examen |
|
Zugehörige Module |
Vorlesung: Praktikum: |
Praktikum |
Das Praktikum dient der Vertiefung des Stoffes der VL Kommunikationsnetze anhand von praktischen Experimenten und vertiefenden Rechenaufgaben. |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe